Stammtisch digital

„Flotte Politik aber langsame Unternehmen?“

Haben wir den globalen digitalen Wandel verstanden und sind wir ihm gewachsen?

In den kommenden Jahren wird sich die Arbeitswelt auf dem Gebiet der Mobilität durch den Verkehrswandel und die immer weiter fortschreitende Digitalisierung radikal verändern. Sowohl die Fahrzeughersteller und Zulieferer als auch Werkstätten, Mobilitätsdienstleister und kommunale Betriebe stehen daher vor großen Herausforderungen, ihre Mitarbeiter zu unterstützen, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Die derzeitige Pandemie wirkt in diesem Prozess noch als Katalysator und treibt insbesondere die Digitalisierung voran.

Unsere Stammtischreihe soll diese Gedanken Schritt für Schritt an die betroffenen Stellen in unserer Gesellschaft heranbringen und alle Akteure motivieren, mit uns gemeinsam nach niederschwelligen Lösungen zu suchen, die Mitarbeiter*innen auf diese Zukunft vorzubereiten.

Mit der neuen Stammtischreihe bietet das „R-Learning Kollektiv“ allen Interessierten eine Plattform zum Austausch. Niedrigschwellig in der Teilnahme und hochkarätig besetzt, diskutieren wir regelmäßig alle Megathemen der Mobilität mit den Beteiligten besprechen: Von der E-Mobilität bis zum Autonomen Fahren, und sowohl mit den politischen Entscheidern als auch mit dem Praxisberichten von den Betrieben bis zu den Werkstätten.

Wir diskutieren mit Unternehmen, Kammern und Verbänden, Influencern, Bildungsanbietern, allen Betroffenen… und hoffentlich auch mit Ihnen!  Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und Ihre Fragen.

Freitag, den 28. Mai 2021
13.00-14.30 Uhr

Podiumsdiskussion mit offener Fragerunde

Anmeldung ab 18.05.2021