Ausbildung

Innovationstag 2.0

Save the date:

27.01.2023, 13 bis 17 Uhr

Online am eigenen Rechner oder hautnah in Präsenz direkt bei uns:

GFBM Akademie Hertzstr.67, 13158 Berlin

Wie bereits im letzten Jahr, möchten wir auch in das Jahr 2023 mit einem Innovationstag starten, der es in sich hat. Im Gegensatz zum letzten Jahr diesmal in Präsenz und Online, für Alle die nicht vor Ort sein können.

Review

In den letzten beiden Jahren haben wir als R-Learning Kollektiv nicht nur unsere Ideen einer digitalen Lernwelt weiterentwickelt, sondern auch, in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern und Pilotunternehmen, neue Qualifikationsmodelle diskutiert und weiterentwickelt. Dabei hat sich gezeigt, wie wichtig es ist die Digitalisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen gemeinsam mit der Qualifikation der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu denken. Häufig sind es dabei die kleinen Veränderungen, die großes bewirken können. Mit der Vorstellung erfolgreicher Digitalisierungskonzepte kleinerer und mittlerer Unternehmen, möchten wir ihnen Denkanstöße geben, um auch Sie bei der Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen und nachhaltigen Digitalisierungsstrategie zu unterstützen.


Digitales Lernen

Digitale Lernplattformen eröffnen gerade im Bereich des berufsbegleitenden Lernens ganz neue Möglichkeiten, um Qualifikationsmaßnahmen gezielt an den beruflichen Anforderungen und individuellen Fähigkeiten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auszurichten. Gleichzeitig kann Sie bei der Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie unterstützen. Mit der Präsentation unserer digitalen Lernfabrik möchten wir ihnen einen ersten Einblick geben, wie ein an den Anforderungen orientiertes Lernen aussehen kann.


Qualifikation Energie

Die Energiekrise und Klimawende stellen nicht nur die Unternehmen in Bezug auf ein Umdenken in der Nutzung fossiler Energieträger vor neue Herausforderungen, sondern auch die Mitarbeiterqualifikation vor ganz neue Aufgaben. Ob bei der klimatechnischen Umrüstung von Gebäuden auf neue und intelligente Energiesysteme, den Umbau auf Wasserstofftechnologien oder den Aufbau und Anschluss von Windkraftanlagen und Solaranlagen, überall werden händeringend Fachkräfte gesucht. Mit unseren Impulsvorträgen zu den Themen Gebäudetechnik, Windenergie, Solartechnik und Wasserstoff diskutieren wir neue Anforderungen der beruflichen Qualifikation, um besser und schneller fehlendes Personal zu qualifizieren. Diskutieren Sie mit uns im anschließenden Stammtisch neue Ideen und Konzepte zur Gewinnung von Fachkräften.


Zur Anmeldung einfach das Anmeldeformular des R-learning Kollektivs, dort finden Sie auch weitere Informationen zum aktuellen Programm wir freuen uns auf Sie.