Am 13.04.2021 veranstaltete die GFBM Akademie auf der Hannover Messe 2021 Digital Edition eine Online Diskussion zum Thema:

„Berufliche Bildung: „Ausbildung 4.0“ – Digitalisierung als Chance für neue Bildungsformate“.

Die Diskussion schließt an die Veranstaltungsreihe im Rahmen des internationalen Wettbewerbs Make-IT Digitaltalente der Städtepartnerschaft Berlin-Beijing-Moskau an.

Die hochkarätigen Referierenden:

  • Frau Margrit Zauner (Abteilungsleiterin für Arbeit und berufliche Bildung der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales)
  • Frau Angela Behns-Vespermann (Regionalleitung Siemens Professional Education North East Siemens AG)
  • Herr Harald Tragmann (Leiter Berufsausbildung der BMW Group Berlin)
  • Herr Gerd Woweries (Geschäftsführer ABB Ausbildungszentrum Berlin)
  • Herr André Timm (Leitung Makerspace an der klax Schule Berlin)

sprachen über die veränderten Anforderungen und Herausforderungen für die duale Ausbildung im Zeichen von Industrie 4.0. Besonderes Augenmerk lag auf den Aspekten der sich verändernden beruflichen Kompetenzen, der individuellen Lernförderung, des lebenslangen Lernens und der Integration von projektorientiertem Arbeiten und Wettbewerben in die schulische und berufliche Bildung. Seitens den Teilnehmenden wurde hervorgehoben, dass vor allem das schlechte Image der Berufsausbildung in den Gymnasien viele Gymnasiasten von der Wahl einer beruflichen Erstausbildung abhält. Viele hochwertige Ausbildungsplätze bleiben so unbesetzt, obwohl gerade die Berufsausbildung auch für eine spätere Weiterqualifikation nach wie vor eine gute Grundlage liefert. Hier wurde in Bezug auf die Schulen weiterer Handlungsbedarf angemahnt.

Kreativität, digitale und technische Kompetenz, Selbständigkeit und Eigenverantwortung sollten bereits in der schulischen Ausbildung stärker gefördert werden. Die Integration eines Makerspaces wurde als gute Möglichkeit bewertet, um insbesondere auch Mädchen stärker für technische Berufe zu begeistern. Besondere Interesse weckte in der Diskussion das Thema über die Aufgaben der beruflichen Ausbildung im Zeitalter der Digitalisierung. Insbesondere von Frau Behns-Vespermann wurde zudem hervorgehoben, dass sowohl in der schulischen als auch der beruflichen Bildung das individuelle Coaching der Auszubildenden stärker gefördert werden sollte.

Die Referierenden unterstrichen, dass das Modell der deutschen dualen Ausbildung nach wie vor ein zukunftsträchtiges Konzept ist, wobei projektbezogenes Arbeiten und inhaltliche Flexibilisierung der Ausbildungsinhalte mit der fortschreitenden Digitalisierung mehr an Bedeutung gewinnen wird. Die Diskussion wurde vom Herrn Frank Schröder, Projektleiter des internationalen Wettbewerbes Make IT-Digitaltalente (GFBM Akademie) moderiert.

Tags

Comments are closed